BBV für Treibölanlage, Druckwasseranlage und Bunkereinrichtungen
Beschreibung und Betriebsvorschrift für Treibölanlage, Druckwasseranlage und Bunkereinrichtungen der U Boote Bauart VIIC A. Bau- und Vetriebsangaben
- Treibölbunker
u) Treibölbunker 1i und 2i
- Bauangaben Die Treibölbunker li und 2i sind innerhalb des Druckkörpers zwischen D Spt 29—41 und D Spt 48—63 fest eingebaut. Die Mannlöcher befinden sich bei Treibölbunker li bei D Spt 32 Bb und D Spt 32, bei Treibölbunker 2i bei D Spt 53 und 54 Bb und D Spt 53 und 54 Stb
- Betriebsangaben Inhalt: Treibölbunker li: 37,9 m3, Treibölbunker 2i: 32,8 m3.
b) Tauchbunker 2 Bb und 2 Stb, 4 Bb und 4 Stb
- Bauangaben Die Tauchbunker liegen außerhalb des Druckkörpers. Tauchbunker 2 Bb und Stb zwischen D Spt 24 bis D Spt 34. Tauchbunker 4 Bb und Stb zwischen D Spt 46 bis D Spt 75. Die Mannlöcher für Tauchbunker 2 Bb und Stb liegen zwischen Spt 38 und 39, und für Tauchbunker 4 Bb und Stb zwischen Spt 57 und 58.
- Betriebsangaben Inhalt: Tauchbunker 2 Bb und Stb je 11,4 m3 und Tauchbunker 4 Bb und Stb je 13,4 m3.
c. Regelbunker Bb 1 und Stb 1
- Bauangaben Die Regelbunker Bb 1 und Stb 1 liegen außerhalb des Druckkörpers zwischen I Spt 34 bis 38. Die Mannlöcher befinden sich zwischen D Spt 36 und 37.
- Betriebsangaben Der Inhalt je Bunker beträgt: 4,7 m3.
d) Treibölhochbehälter
- Bauangaben Der Treibölhochbehälter ist im Dieselmotorenraum zwischen D Spt 21 bis 24 angebracht und in der Mitte geteilt.
- Betriebsangaben Gesamtinhalt: 730 Liter.
e) Treibölsammelbunker
- Bauangaben Der Treibölsammelbunker ist im Dieselmotorenraum zwischen I) Spt 25 und 26 mittschiffs eingebaut
- Betriebsangaben