Vorschrift für das Abfetzen und Anbringen der Tiefgangsmarken auf S. M. Anterfeebooten
Vorschrift für das Absetzen und An bringen der Tlefgangsmarken auf S. MT. Unterseebooten.
- Lage der Tiefgangsmarken und ihrer Nullpunkte.
n) Die Hintere üefgangsmarke ist in der Spantebenc der Ruderachse auf beiden Bordseiten anzubringe». Der Nullpunkt soll tut Schnittpunkt des Hinteren Lotes mit einer Parallelen zur K W. L. durch den tiefsten Punkt des Bvotech d. h. des Kiels, Dockkiels, Hinterstevens, der Hacke, des Ruders oder des Schraubenkreises liegen. DaS Maß, um das dieser tiefste Punkt unter der Parallelen zur K. W. L. durch den tiefsten Punkt des Kiels Vorsteick, ist von der Banbeaufsichtigung in die Schiffsbiographie einzutragen und in allen Berichten, für die es von Bedeutung wird, wie z. B. über den Krängungsversuch, anzuführen. Das Maß ist für jede Bootslieferung als gleich anzu¬nehmen und der Nullpunkt für die Tiefgangsmarken bei allen Booten einer Lieferung um dieses feste Maß unter die Parallele zur K. W. 6. durch de» tiefsten Punkt des Kiels zu legen.
b) Die Tiefgangsmarken mittschiffs sind in der dur/b den K M ck.Uächen.D. d Stitt 2 d.--«- streichen tät in Zeile 3: ‘Etels liegen’ Heu aufame'nmen isti “Des tiefsten Punktes • mittschiffs (MMHaMM» oder bei Booten, deren Steven nur wenig unter die K. W. L. reicht, in einer bis 1 ,- der Schiffslänge vom Vorsteven entfernten Spantebene auf beiden Bordseiten anzubringen. Der Nullpunkt soll im Schnittpunkt des vordere» Lotes fSchnittpunkt K. W. L. mit Dor- kante Stevent mit der nerläziaerten KnNme.nre,' s^K -.^k»,, k»;»iaAih>n»n v, Neu aufsunehraen löt hinter: "Der Nullpunkt soll f im Schnittpunkt des vörd. Lotes (Schnittpunkt £&•£ mit Vörkante Steven) mit der verlängere khältnisse ten Uriterkante des geraden Kiels" "beziOs izuholen. Dockkiels liegen** -arr öer L-lösgangsmarken. a) Die Tiefgangsmarken sind auf beiden Seiten des Schiffes in Dezimeterabstand unter Berücksichtigung der Projektion durch 50 mm hohe arabische Ziffern darzustellen, deren Unterkante mit dein angegebenen Tiefgang zusannnenfällt. Bei jeder Tiefgaugsmarke ist die K. W. L. sowie mindestens eine Ziffer durch Andornen sicher fcstzulcgen, damit etwa verlorengegangene Ziffern leicht und zuverlässig wieder angebracht werden können.
- Das Material, aus dem die Ziffer» angefertigt werde», soll haltbar sei» und so gewählt werden, daß galvanische Zersetzung vermieden wird. Die Ziffern sind im Bereiche der Ol- sowie der wasserdichten leichten Außentanks durch Auflöten, ini übrigen durch Auf¬löten oder Schrauben zu befestigen. Die Ziffern sind auf dunklem Grunde weiß, auf Hellem schwarz zu malen. Vorschrift für das Absehen und Anbringen der Tiefgangsmarken auf
- N7. Anterfeebooten.
- Lage der Tiefgangs,narken und ihrer Nullpunkte.
a) Die Hintere Tiefgangsinarke ist in der Spantebene der Ruderachse Bordseiten anzubringen. Der Nullpunkt soll im Schnittpunkt des Hinteren einer Parallelen zur 5t W. L. durch den tiefsten Punkt des Bootes, d. l,. Dockkiels, Hinterstevms, der Hacke, des Ruders oder des Schraubenkreifes liege». Das Mas;, um das dieser tiefste Punkt unter der Parallelen ;ur K. W. L. durch den tiefsten Punkt des Kiels vvrstebt, ist von der Baubeaufsichtigung in dir Zchiffsbiographie einzutragen nnd in alle» Berichten, für die es von Bedeutung wird, wie v B. über de» Krängungsversuch, anzuführen. Das Mast ist für jede Bootslieferung als gleich anzu¬nehmen und der Nullpunkt für die Tiefgangsmarken bei allen Booten einer Lieferung um dieses feste Maß unter die Parallele zur K. W. L. durch den tiefsten Punkt des Kiels zu legen.
b) Die Tiefgangsmarken mittschiffs sind in der durch den K. W. L.-Flächen-T der 'Ljtzige nach gehenden Spantebene auf beiden Bordseiten anzubringen. Der Nullpunkt soll
g. Die vordere Tiefgangsinarke ist am Vorsteven, bei Booten mit rnndem Vorsteven oder bei Booten, deren Steven nur wenig unter die K. W. L. reicht, in einer bis 1 13 der Schiffslängr vom Vorsteven entfernten Spantebene auf beiden Bordseiten anzubringen. Der Nullpunkt soll im Schnittpunkt des vorderen Lotes (Schnittpunkt 5t W. L. mit Vor- .kante Stevens mit der verlängerte» Unterkante des gerade» Kiels^ticgen. Die Lage des Nullpunktes wird auf Grund der Vertragszeichnungen in die Bau- ^Vorschrift aufgenomme». Sofern auf Grund der Vorschrift oder der örtlichen Verhältniffe •," * der DtuUpunft nicht einwandfrei festgelegt werden kann, ist die Entscheidnng der ll.J. einzuholen.
-
something
-
Art der Tiefgangsmarken.
a) Die Tiefgangsmarken sind ans beiden Seiten des Schiffes in Dezimeterabstand unter Berücksichtigung der Projektion durch 50 mm hohe arabische Ziffern darzustellen, deren Unterkante mit dem angegebenen Tiefgang zusammenfällt. Bei jeder Tiefgangsinarke ist die K. W. L. sowie mindestens eine Ziffer durch Ankörnen sicher festzulegen, damit etwa verlorengegangene Ziffern leicht und zuverlässig wieder angebracht werden können.
b) Das Material, aus dein die Ziffern angefertigt werden, soll haltbar sein und so gewählt werden, daß galvanische Zersetzung vermieden wird. Die Ziffern sind im Bereiche der Ol- sowie der wasserdichten leichten Außentanks durch Auflöten, im übrigen durch Auf¬löten oder Schrauben zu befestigen. Die Ziffern sind ai>f dunklem Grunde >veiß, auf Hellem schwarz zu malen.
-
Bereich der Tiefgangsmarken nach oben und unten. Dit Tiefgangsmarken sollen nach oben bin bis annähernd zum Dderdech nach unten hin sollen die Endtiesganffsmarken, soweit es möglich ist, ins zu I m, die TiefgangSinarken niittschiffs 0,5 i» unter die Wasserlinie reichen, aus der das Boot in leerem Zustande (ohne Brennstoff, Wasser, Munition, Proviant, Besatzung usw.) li^L
-
Angaben über die Tiefgangsmarken in den Zeichnungen. Die Tiefgangsmarken und ihre Nullpunkte sind in den stinienriff, die Dvckzeichnung, den Bergungsplan und in die zeichnerische Darstellung der Berechnnngsergebnisie einzuzeichnen.